Meine Stadt – mein Leben.

 

 

 

260916

 

 

 

 

140916

 

Velbert Initiative

mit

ebay

 

offline&online –

von Mensch zu Mensch

 

Die Bertelmann-Stiftung nannte es ein gutes

Beispiel für 2016 und publizierte die Konzeptbasis.

Beim Bundeswettbewerb „die digitale Stadt“ hat

die eingereichte Konzeptionsvorlage eine gute Förderung  erhalten. Sie wurde entwickelt bei der

Initiative Rauch GmbH. Als Kooperationspartner

fungiert der Förderverein VELBERT-in e.V..

Die Stadt mit Handel und Dienstleistung und auch

die Bürger sollen gestärkt werden.

 

Velbert Initiative mit eBay

Online aussuchen, in der Stadt abholen.

Einkaufen über das Internet ist bequem – und

soll auch bald in Velbert bei vielen Einzelhändlern

ihres Vertrauens möglich sein. Über eine speziell gestaltete Einstiegsseite auf dem weltweit

vielfältigsten Online-Marktplatz eBay.

Das Besondere:

Die Kunden können ausgiebig von zu Hause

aus in den virtuellen Auslagen stöbern und den Warenkorb füllen. Der Einkauf kann dann vor Ort

im Geschäft abgeholt oder direkt nach Hause

geschickt werden.

 

Ich habe mich in Mönchengladbach über die

erste 100 Tage-Bilanz informiert. Es wurden

mehr als 32.000 Artikel verkauft. Mittlerweile

sind 70 Einzelhändler am Projekt beteiligt.   
Zum Erfolg trug auch die Kombination aus

Click & Collect und Versand bei: Kunden

gaben ihre Bestellung via eBay auf und

holten die Ware im Geschäft ab. Die

zusätzliche Versandoption öffnete dem

stationären Handel die Tür zu weltweiten

Märkten. Versendet wurde in 53 Länder,

darunter Schweden, Frankreich und Österreich. Rechnet man die Umsätze der aktiven Händler – das sind die Händler, die im Schnitt 450 Artikel

über die spezielle eBay-Website anbieten

in den ersten drei Monaten hoch, so ergibt sich

ein durchschnittlicher zusätzlicher Jahresumsatz von 90.000 Euro. Viele der teilnehmenden Händler sind Neulinge im Bereich E-Commerce. 30 Händler hatten zuvor keinerlei Berührungspunkte mit der Online-Welt.

 

„VELBERT Initiative mit eBay“ wird für die

Konsumenten bald bequemes Online-Shopping

bei Händlern ihrer Wahl, ganz unabhängig von Öffnungszeiten. Das die Ware auf Wunsch erst bei

der Abholung vor Ort bezahlt wird, macht das

Einkaufen noch einfacher und spart viele Versandkosten. Umgekehrt ist es auch möglich, im Geschäft auszusuchen, online zu bezahlen und eine Zustellung nach Hause zu wählen. Alternativ können viele Produkte direkt online gekauft und an eine Wunschadresse gesendet werden. Über

17 Millionen aktive eBay-Käufer in Deutschland

und vielleicht sogar darüber hinaus sind mit

von der Partie. Die Geschäfte, die mit dabei sein werden, bieten beispielsweise Kunst, Feinkost,

Mode oder Sportartikel bis hin zu Elektronik

und Freizeitbedarf in ganz unterschiedlichen Sortimenten an.

Nicht nur die Bürger, auch die Geschäfte und Dienstleister in Velbert können sich freuen:

Über www.velbert.plus können sie bald sich

Vorstellen und Artikel unkompliziert online zum

Kauf anbieten.

 

Bitte nicht warten sondern machen!

 

 

12.9.2016

 

Treffpunkt Liebes-Schlösser

 

  

Wie FAZ-Sonntagszeitung vom 11.9.16

berichtet verzeichnet die Industrie für

Vorhangschlösser seit 2006 traumhaft

steigende Absatzzahlen. „In diesem Jahr

erschien in Italien der Bestseller von

Frederico Moccias „Ich steh auf dich“

Dessen verliebte Protagonisten in Rom

ein Vorhängeschloss an eine Laterne der

Milvischen Brücke anbringen und den

Schlüssel anschließend in den Tiber

Feuern. Weil die Römer immer alles in

den Tiber schmissen. Kurz nach dem

Erscheinen des Romans erlag die erste

Brückenlaterne den Liebeshinterlassenschaften

und knickte um.“

 

Was würden Romeo und Julia heute tun?

Wo auch immer Liebende die Romantik

überkommt, hinterlassen sie ein niedliches

kleines Liebesschloss, um ihren ehernen

Bund für die Ewigkeit zu markieren.“

„Schlösser

die liebevoll verbinden!“

Ansammlungen von kleinen Schlössern

können mit einem Tonnengewicht jede

Statik aushebeln. Wir hier in VELBERT –

der Stadt der Schlösser und Beschläge

hätten da einen Lösungsvorschlag. Leider

ist dieser neuer Anlaufpunkt für Liebende

auch hier noch nicht verwirklicht. Lässt der

kommunale Alltag zu wenig Platz für Romantik? 

    

Trotzdem sind wir von unserer Kombinationsidee

für Liebende & Stadtbesucher überzeugt.

 

Stadtbesucher sollen über die Spezialitäten

und die prägenden Themen des Standortes mit

wenigen Sätzen informiert werden. Die Elemente

sollen in der Innenstadt aber auch dazu einladen Liebesschlösser anzubringen.  Wenn das Gitter

zu voll wird, kann es durch ein Neues ersetzt

werden. Diese preiswerte statisch sichere

Lösung soll ein Beitrag für Liebesmetropolen

wie Velbert, Köln, Paris, Rom und für die

ganze Welt werden.

 

Dieses für Stadtbereiche prägende Element

soll getragen und repräsentiert werden von

namhaften Unternehmen. Der Förderverein

VELBERT-in e.V. ist gemeinnützig und

zentraler Kooperationspartner. Ideengeber

und Basisplanung gestaltete die Firma

Initiative RAUCH GmbH in Zusammenarbeit

mit der Firma Michael Thanscheidt – bekannte Metallbauschlosserei in Velbert.

 

 

 

 

 

11.9.2016

 

Aufruf zur Teilnahme am Themenwettbewerb 2016/17.

 

Vielfalt ist

unsere Stärke !

 

Wir möchten Schulen und auch Kindergärten

auch in Kooperation mit Sportvereinen einladen,

um  mit Spiel- oder Sportaktionen en in der Stadt

auf die Stärken der menschlichen Vielfalt vor Ort hinzuweisen und zum Mitmachen eingeladen in

der zweiten Woche Juni 2017 in allen Stadtteilen,

um zu werben für integrative Lebensqualität - 

 

Vielfalt&Inklusion mit Freude erleben…

 

Dazu soll eine Konzeptidee mit Umsetzungsplan

erarbeitet werden. Gut ist es, wenn schon in der

Konzeptionsphase Kooperationspartner gefunden

werden können.

 

der Basistitel:

KinderWeltSpiele

 

ViPVelbert initiativ Projekte

für junge Bürger – die vordenken und Projekte entwickeln. Basis sind die Kinder- und

Jugendrechte.

V I P - Themenwettbewerb für junge Bürger

mit ihren Schulklassen…

 

Der Fördervereine VELBERT-in e.V.,

NOTnebenDir! e.V. und Kinder helfen e.V.

sowie die Initiative RAUCH GmbH rufen

dazu auf.

 

(weitere Informationen bei www.kinder-welt-spiele.de

Vielfalt ist

unsere Stärke!

Zeichen setzen für Kinderrechte,

Integration und Mitmenschlichkeit!

 

Leitideen:

 

Kinder haben immer weniger die Möglichkeit,

frei in der Natur zu spielen oder ungefährdet auf

Straßen und Plätzen ihrer Stadt. Oft müssen sie

alleine spielen.

 

WELT für Kinder erkennbar machen, heißt,

grenzenlos spielend neue Kontakte knüpfen

und Freunde finden. Spiele mit anderen Kindern

auch aus fremden Ländern zu erleben, ist ein

besonderes Anliegen, um verbindende

Lebenseindrücke zu erfahren.

 

SPIELE schaffen Freiheiten in immer mehr

funktionalisierten Lebensräumen. Kinder sollen

nach Lust und Laune ihre Spiele spielen, aber

mit viel Freude, Ideen, Jubel, Spaß und Fairness.

 

VELBERT

die lebensvolle Stadt!

Zeichen setzen ***

KINDER

WELT

SPIELE

*** VELBERT 2017

 

 

 

 

6.9.2016

 

VELBERT.plus

Die urbane Digitalisierungsoffensive!

 

Herzlichen Glückwunsch Herr Kahle!

 

Die WAZ setzt digitale Akzente – auf

gute Zusammenarbeit

 

  

Mit freundlichen Grüßen

 

Hans-Jürgen Rauch

 

 

 

 

4.8.2016

 

Sehr geehrter Herr Kahle!

 

Ihr Engagement mit der Tageszeitung ist ein

bleibender  Qualitätsbeitrag zur Urbanität und

eine wichtige Partner der entstehenden digitalen

Angebots-Strukturen.

 

Gerne rege ich an die Bürger zu befragen. Nach

ersten Eindrücken aus einer vorhergegangener Passanten-Befragung im Juni regen wir an die

Bürger zu befragen auch als Identitätsförderung

zu ihrer Stadt.

 

(Die bei der Passanten-Befragung  verwendeten

Fragen finden Sie unten)

 

Die Befragung von Passanten zum Onlinekauf

ergab, dass 30% am Interneteinkauf interessiert

sind.

 

 

 

 

Wir danken Frau Siewert und Schülerinnen und Schülern für diese

perfekte Ausarbeitung der vierten Befragung  im Bildungsgang

Einzelhandel am Berufskolleg Niederberg.

 

 

 

Fragen der Bürgerbefragung:

 

.1.Wie häufig kaufen Sie in der Innenstadt von Velbert?

Woche

1

2

3

4

5

6

Monat

1

2

3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.2.Wie wichtig sind folgende Punkte für Sie?

(sehr wichtig = 1, wichtig = 2, neutral = 3,

unwichtig = 4, sehr unwichtig = 5)

Qualität   ___            Beratung  ___   Kundenservice  ___    

Freundlichkeit  ___      Preis-Leistungs-Verhältnis  ___

.3.Wie empfinden Sie die Sauberkeit in der Stadt?

Sauber    O   ganz o.k.    O    schmutzig     O

.4.Sind Sie mit den Öffnungszeiten des Velberter    

    Einzelhandels zufrieden?

1       O 2   O               3    O              4    O             5   O

.5.Wie beurteilen Sie die Beratungsqualität des Velberter

    Einzelhandels?

1       O 2   O               3    O              4    O             5   O

.6.Wie beurteilen Sie die Freundlichkeit der Verkäufer in

    den Velberter Geschäften?

1       O 2   O               3    O              4    O             5   O

.7.Sind Sie mit dem Warenangebot in Velbert zufrieden?

1       O    O                  3    O              4    O             5   O

.8.Wie bewerten Sie das preisliche Angebot?

1       O    O                  3    O              4    O              5   O

.9.Gibt es bestimmte Geschäfte, die für Sie besonders

    wichtig sind?  ____________________

.10.Welche Geschäfte bzw. Branchen fehlen Ihnen in

      Velbert?  ____________________________

.11.Welche Freizeitangebote fehlen Ihnen in der  

      Innenstadt?

Restaurants   O       Cafés   O Kino O Sonstige   __

.12.In welchen anderen Städten gehen Sie auch einkaufen?

Düsseldorf   O         Essen   O      Wuppertal   O Sonstige   __________

.13.Info: Einkaufen über das Internet ist für die Menschen   immer wichtiger. Halten Sie es für sinnvoll, dass die Velberter Einzelhändler sich gemeinsam auf einer Internetplattform präsentieren – würden Sie auch dort einkaufen ?

     unwichtig   O                    wichtig   O          ist egal   O

 

 

 

2.8.2016

 

 Förderpartner werden

                                 für Mitmenschlichkeit .

 

 

Tüten - Preis spenden!

 

Es geht um die freiwillige Selbstverpflichtung des

kostenpflichtigen Einsatzes für die Plastiktüten

im Interesse der Umwelt und der Mitmenschlichkeit

einzusetzen. Velberter Bürger und Unternehmen des Handels, die Werbegemeinschaften, die

Velbert Marketing GmbH, die Sparkasse HRV,

den Handelsverband Rheinland, die Industrie

und Handelskammer laden wir ein, eine

Mitverantwortung für die Umwelt zu übernehmen.

 

Danke –

Not kommt uns in VELBERT

nicht in die Tüte

Gemeinsam arbeiten wir mit Spenden und

Sponsoren für Kindern in Not – wir fördern

„junge gute Lebensziele“ nachhaltig und ohne

Nebenkosten. Jeder Cent kommt an! Die

Kooperation der Vereine:

Kinder helfen e.V. & NOTneben Dir! e.V.

 

Werden Sie Partner bei einer ökologischen 

Förderaktivität um Hilfsgelder zu erreichen

für Kinder und Jugendliche. 

 

Der deutsche Handel unterstützt die Umsetzung

einer EU-Richtlinie und engagiert sich für den

Umweltschutz.in Deutschland liegt aktuell bei

jährlich 71 Tüten je Einwohner und Jahr.

 

Kunststofftüten sollen künftig nicht mehr

unentgeltlich an Kunden abgegeben werden.

Der Handelsverbandes Deutschland (HDE)

und das Bundesumweltministerium beschließen

eine Vereinbarung ab April 2016.

 

Die Höhe des Entgelts für Plastiktüten legen

die Unternehmen individuell fest. Nach

der EU-Richtlinie ist der Pro-Kopf-Verbrauch

bis 2025 in den Mitgliedstaaten auf

40 Kunststofftüten zu reduzieren. 

 

Wir möchten Sie einladen, mitmenschliche

Entwicklungen in Velbert  zu fördern.

 

 

24.7.2016

 

 

 

 

Sehr geehrter Herr Kahle!

 

Digitalisierung soll ein W I R – Erfolgserlebnis

eben eine neue Stadt-Lebenskultur für jedes

Alter in Velbert werden. 

 

Ein Gewinn beim Wettbewerb

„die digitale Stadt“.

 

Das Konzept Stadtdialog hat eine besondere

Bewertung von der HDE und einen Gewinn

einer eBay Förderung erhalten. Damit könnte

ein baldiger Ausbau des digitalen Shopping

möglich werden. Die Unternehmenspartner

erhalten dann einen eBay-Shop für 12 Monate kostenfrei. Die Händler müssen sich registrieren.

Dann werden die Registrierungs-IDs an eBay übermittelt. Schon ab 1. September könnten

diese Shops eröffnen -

lokal verankert  & digital vernetzt.

 

Stadtdialog – neue

digitale Lebenskultur…

 

EDITORIAL

 

Das Stadtdialog-Konzept will die Digitalisierung als verbindendes Element für die Bürger in jedem Lebensalter nutzen. Die Identität kann verbessert werden, Lebensfreude und das Gefühl erfolgreich

sich verwirklichen zu können – Lebenswünsche, Lebensziele, eigene Lebensqualität neu erleben - 

- mein Leben – meine Stadt.

 

 

Ihr

Hans-Jürgen Rauch

 

 

 

 

 

 

 

 

Velbert.plus

Stadtdialog

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hans-Juergen-Rauch-10proz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stadtdialog – neue

digitale Lebenskultur…

 

 

Methodik und Vorgehensweise in acht Maximen

 

Maxime 1   Sprechen mit allen themenbezogenen

                   Anspruchsgruppen.

 

Maxime 2   Bestimmen des Stadt-Dialog Zielbildes

                   und etablieren in das Gemeinwesen.

 

Maxime 3   Forderung von Akzeptanz und  

                   Unterstützung durch die Stadtspitze.

 

Maxime 4   Fordern einer lebendiges Struktur von

                   privat-public-partnership.

 

Maxime 5   Rahmenbedingungen und Funktionen         

                   handlungsrelevant gestalten.

 

Maxime 6   Stadt-Dialog in die urbanen Kernbereiche

                   implementieren mit Maßnahmen.

 

Maxime 7   Messen und regelmäßiges Überprüfen

                   von Zielen und nachsteuern.

 

Maxime 8   Gutes Tun und darüber reden –

                   intern und extern.

 

 

offline&online

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Velbert.plus

Stadtdialog

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt:

 

 

            URBAN

INITIATIVE

RAUCHGmbH              

 

Tel.: 0170 4713526

Fax: 02051 312789

 

Mail: dein@velbert.plus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Velbert.plus Stadtdialog

Stadterlebnis… EinkaufsfreudePLUS

Dialogthemen- Detailplanung:

Marktplatz Shoppingtreff

bietet

virtuelle Schaufenster /

Bring-Services

 

ViP

Basisshop Initiative

mit eBay

 

Kunden-Fan-Club

mit Stadtcheck und

Befragungen…

Shopping Empfehlungen/

Bring Services

Shop Stammdaten /

 Warenarten / 

Aktuell Angebote

+Personalwerbung

 

Parken 

wie viele Plätze / wo

 

ÖPNV Fahrpläne

(kommunale Pflege)

Auflistung mit Links / Kontakt-, Bestell-

und Lieferformular

 

Dienstleister und Industrieunternehmen

Dienstleister Fachbereiche / 

 

Industrieunternehmen Firmenauflistung und

Spezialbereiche

+ Personalwerbung

(Auflistung)

Auflistung mit Links /  Kontaktformular

 

„WIR in VELBERT.“

 

mit Treffaktivitäten -

Hier können Sie was erleben…

Stadtrundgänge/ Kultur/

Museen/ Wanderungen/

mit dem Rad…

„Stadtinfo erster Bürger.“

Stadtinfo / Geschichte

Beschreibungen 

(Presseamt Datenpflege)

Veranstaltungskalender

(Kulturamtspflege)

Bürger-, Kunst- und Kulturvereine

Gastronomie / Hotels

Und Spezialbereiche

(Auflistung)

Auflistung mit Links /  Bestell- und

Kontaktformular

 

Innenstadtziele –

mit Immobilieninformation und Börse…

Kommunale Wirtschaftsförderung und

Dienstleister…

Auflistung mit Links / Bestell-Kontaktformular

Stadtdialogmarketingdie logische Konsequenz  als verantwortungsvolle Sicherung für Existenzen –  und Arbeitsplätze. Digitale Elemente für die

Menschen von Jung bis Alt verbunden mit traditionellen Stadtwerten und Qualitäten ob Information, Shoppingangebote, Reservierung, Bestellung oder Bring-Service – Standortleistungen für Kunden und Besucher die verbinden. Dazu kooperieren verantwortungsvolle Unternehmen, Werbegemeinschaften, Vereine, Institutionen, Organisationen

und die kommunale Verwaltung.

Der Vereinskooperationspartner: 

VELBERT-in e.V.

Initiative RAUCH GmbH

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Velbert.plus

Stadtdialog

Stadtlebenswerte – dynamisch mitmenschlich…

Themen- Detailplanung:

Engagiert helfen -

mit Argumenten

für mitmenschliches Einsatz…

 

 

„mitmenschliche Verantwortung“-

Ich möchte helfen

wer/ wo/ wann -

Hilfsangebote und Kontakte

Freiwilligenangebote

 

soziale Organisationen

 

Fördervereine mit

Sponsoringangeboten /

Spendenaktivitäten vorstellen

Auflistung / Kontaktdaten

mit Links /Kontaktformular

 

(Freiwilligenagenturpflege)

 

 

 

Auflistung / Kontaktdaten /

Aktuell Angebot  mit Link / Kontaktformular /

Förderpartnerunternehmen

 

Junge Lebensziele

mit

Kompass berufliche Ziele

und

Kinderrechte - Bildung und Teilhabe

Kindergärten /

Schulen

 

Veranstaltungskalender

Inklusion und Integration

Teamförderung vorstellen

Auflistung mit Links / Kontaktformular Förderpartnerunternehmen

 

Sportvereine -

Vielfalt ist unsere Stärke

ViP

KinderWeltSpiele

Veranstaltungskalender

Vereinsangebote vorstellen

Auflistung mit Links / Kontaktformular Förderpartnerunternehmen

 

NOTFALL / Hilfe finden

Hilfsorganisationen Hilfsangebote Kooperation

 

Notfall / Ärzte

Auflistung Fachgebiete

Auflistung mit Links / Kontaktformular

www.stadtleben.plus und www.velbert.plus wollen die

gesellschaftliche Verantwortung stärken – dynamisch mitmenschlich.

Weiterhin gutgehen kann es uns nur, wenn wir bei den gesellschaftlichen Veränderungen aktiv werden. Die Bevölkerung wird weniger, älter und

viel bunter. Die Vielfalt soll als Stärke erlebt werden können. Verfassung,

Menschenrechte und Religionsfreiheit sind Basis. Für die engagierten

Hilfsakteure sollen die Bedarfe online verbunden und vernetzt werden.

Beim Hilfsprojektfinder werden die Hilfsangebote als Suchbegriffe

eingesetzt. Unsere Stadt soll eine social business city werden.

 

Vereinskooperationspartner:

Kinder helfen e.V. & NOTneben Dir! e.V.

Initiative RAUCH GmbH

 

 

 

 

 

 

 

Velbert.plus

Stadtdialog

Lernen – Akademie und Zukunftswerkstatt…

Themen- Detailplanung:

 

Stadt Fanclub

Veranstaltungen

Bürgerteam aktuelle Themen

Stadtentwicklungscheck

Auflistung mit Links / Kontaktformular

Auflistung der Förderer

                   

Junge Lebensziele / berufliche Potentiale

 

ViP

Kompass für Lebensziele

Beratungspartner /

Schulen / Institutionen /

Förderpartnerunternehmen

 

ViP Projektwettbewerbe zur

kooperativen Stadtzukunft.

Auflistung / Links /

Kontaktformular

 

 

Links / Teilnahmeformular

Auflistung mit Förderpartnerunternehmen

 

Coaching

Schulungsangebote zur Fachkräfte- und Existenzsicherung

Links /  Kontakt-, Bestell-

und Mitmachformular

 

VHS Bildungsangebote

Empfehlung und Projekte

Links /  Kontaktformular

 

Akademie für Kundenbindung - 

Schulung für Fachkräfte und Führungskräfte.

Diese Fachkräfte-, Existenz – und Standortsicherung will als aktives

Netzwerk mit E-Learning stärker individuell die Weiterbildung ausgestalten.

Dazu fachliche Unterstützung von Organisationen, Hochschulen und

betriebliche Beratungen nutzen für Personalentwicklung, Qualifizierung, 

Coaching, Teamentwicklung und eine Optimierung von Führungskompetenz.

 

Zukunftswerkstatt für gute Lebensziele…

Gemeinsam mit einem Team aus Verwaltung mit Organisationen und mit

Jugendlichen möchten wir mit einer Zukunftswerkstatt für den Weg zu

erfolgreichen Entwicklungs- und Karrierezielen durch den Bildungs- und

Berufsfeld-Dschungel mit einem „Kompass für junge Lebensziele“

erleichtern. Junge Menschen sollen sich selbst und ihre Ziele gut

einschätzen können, eigene Unterlagen für berufliche Ziele

zusammenstellen können, bei der Berufsfindung und bei Bewerbungen

erfolgreich sein.

 

Vereinskooperationspartner:

Kinder helfen e.V. & NOTneben Dir! e.V.

 

Initiative RAUCH GmbH

 

 

 

 

 

 

 

 

 

offline&online

Die INITIATIVE RAUCH GmbH betreibt die

Entwicklung, Management und Vertrieb von

innovativen Stadtdialogmarketing Konzepten und Projekten. Als Geschäftsführer Hans-Jürgen Rauch

bin ich weiterhin nach Beendigung der Tätigkeit im Fachhandel mit Schuhen hier tätig. Velbert war eine erste Entwicklungsstadt von Stadtmarketing. Daran konnte ich intensiv mitgestalten und den damaligen Bundesbauminister Prof. Dr. Töpfer vor Ort begrüßen bei der Übergabe einer namhaften Fördersumme für

die Stadt. Digitalisierung war damals noch kein Thema. Nun ist es an der Zeit, Stadtmarketing weiter zu entwickeln.

 

offline&online – Stadtdialogmarketing

mit dieser ganzheitlichen Strategie sollen möglichst

alle Mitbürger erreicht werden können –

lokal verankert &digital vernetzt. Dieses urbanitätsfördernde Basiskonzept wurde als gutes Beispiel von der Bertelmann Stiftung dargestellt und  dem Ministerium der Wirtschaft vom Bund bewertet.

Mit einem Gewinn beim Wettbewerb „die digitale Stadt“

ergab positive Herausstellung von der HDE und eine

Förderung für teilnehmende Shopping-Teilnehmer

durch eBay. Es soll gezielt genutzt werden als eine Investition in die Stadt-Lebensqualität für die

Menschen vor Ort als neue digitale Lebenskultur. 

 

Beratung und Betreuung

 

Hans-Juergen-Rauch-10proz  

Hans-Jürgen Rauch         Pia Retter  

 

 

 

offline&online – soll als urbanes W I R–Erlebnisse erkennbar sein und auch

das demokratische

kommunale Wirken

bereichern und erfrischend verjüngen. Hier wird das

Beste aus beiden Welten verbunden – Partnerschaft 

für lebendige,

liebenswerte Städte.

 

Das heute oft praktizierte

Stadtmarketing entstand

vor der Digitalisierung, der vierten industriellen

Revolution - Industrie 4.0,

vor dem Online-Handel und den ersten erkennbaren

Auswirkungen und dem Wandel in den urbanen Standorten. Die gerade beginnende Digitalisierung stellt althergebrachte Wertschöpfungsketten und Erfolgsprinzipien aller Unternehmungen in Frage.

 

 

 

 

Kontakt:

 

            URBAN

INITIATIVE

RAUCHGmbH              

 

Tel.: 0170 4713526

Fax: 02051 312789

 

Mail: dein@velbert.plus

 

 

 

 

 

 

 

2.7.2016

 

2016 Bürger- und

Besucherbefragung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

19.6.2016

 

 

 Förderpartner 

                          für Mitmenschlichkeit .

Kinder helfen e.V.

 

VELBERT-in

Der Förderverein e.V.

 

NOTneben Dir! e.V.

Kinderhilfe vor Ort.

 

Tüten - Preis spenden!

 

Der deutsche Handel unterstützt die Umsetzung einer EU-Richtlinie

und engagiert sich für den Umweltschutz. Deutschland liegt aktuell

bei jährlich 71 Tüten je Einwohner und Jahr.

 

Kunststofftüten sollen künftig nicht mehr unentgeltlich an Kunden

abgegeben werden. Der Handelsverbandes Deutschland (HDE)

und das Bundesumweltministerium beschließen eine Vereinbarung

ab April 2016.

 

Die Höhe des Entgelts für Plastiktüten legen die Unternehmen

individuell fest. Nach der EURichtlinie muss der Pro-Kopf-Verbrauch

von Kunststofftüten in den Mitgliedstaaten bis 2025 auf 40 reduziert

werden.

 

Kundeninformation und Kundenwerbung mit

den Spendenbüchsen für Kinderhilfe vor Ort…

 

Not kommt uns in VELBERT

nicht in die Tüte

NOTneben Dir!  e.V.

Kinder- und Jugendhilfe in Velbert. 

Dafür setzen wir uns ein…

Mit vereinten Kräften wollen wir junge Lebensziele fördern, Kinder

und Jugendliche aus wirtschaftlich schwachen Familien, Heimatlose

und Flüchtlinge in unsere Gesellschaft einladen. Hilfen wie Angebote

für Bildung, Sachleistungen, Sprachförderung und Begleitung werden

gefördert. Es soll eine bessere Teilhabe an Bildungs-, Kultur- und

Sportangeboten erreicht werden. Wir wollen helfen, wo Not ist –

Soforthilfe als „Feuerwehr für Kindernotlagen“ ist unser besonderes

Anliegen.

Mit freundlichen Grüßen

Hans –Jürgen Rauch   

 

 

 

 

 

Velbert, den 19. 5. 2016

 

 

 

        URBAN

INITIATIVE

RAUCHGmbH              

 

in Kooperation mit

NOTneben Dir! e.V.

 

 

 

 

Tel.: 0170 4713526

Fax: 02051 312789

 

Mail:

dein@velbert.plus

oder

gut@offlineund.online

 

 

Aktuelle Informationen:

www.initiative-in.de

www.ci-buy.com

 

 

Geschäftsführer

Hans-Jürgen Rauch

 

Handelsreg.Velbert Nr. B417  Ust.IdNr. DE813847649

St.Nr. 139/5812/0718

 

Konto Sparkasse HRV

DE72 334500000026213827  (WELADED1VEL)

 

 

Wir arbeiten zuverlässig,

handeln

nachhaltig

und

innovativ.

 

 

 

 

 

14. 6. 2016

 

Herzlichen Dank für den Einsatz für freies WLAN

Stadtwerke Velbert.

 

 

Durch diesen Einsatz wird unsere Stadt „smarter“ und macht einen guten

Schritt in die digitale Zukunft. In unseren Gesprächen im letzten Jahr

hatten wir mit Ihnen über ein solches Engagement gesprochen.

 

Es gilt zukünftig im digitalen Umfeld Energie-, Material- und Ressourceneffizienz

zu erreichen, um die Umwelt zu schonen und Kosten zu sparen. Es gilt eine

Bewegung ausgehend von jungen Bürgern für beste Klimaziele und Beiträge

zu besseren Umweltperspektiven zu erreichen.

 

Aufruf zum Wettbewerb 2017 

smartCITYVelbert

Klima- und Umweltschutz - erneuerbare Energien…

 

Der Wettbewerb richtet sich an Klassen und Kurse der Sekundarstufe I und II

von Gymnasien, Gesamtschulen und Berufsfachschulen. (Die Klasse – der Kurs

soll nach dem Schuljahreswechsel unter derselben Leitung weitergeführt werden.)

Ob digital oder traditionell – wählt eine Präsentationsart die euch Freude macht.

Drei Projektbeiträge mit perspektivischen Ideen erhalten für die Klassenkasse

1.Preis € 300, 2. € 200, 3. € 100 als Förderung. Abgabe der Beiträge und

Entwürfe bis Mittwoch den 31. Mai 2017 bei der INITIATIVE RAUCH GmbH

Bahnhofstraße 1, 42551 Velbert eingereicht werden E-Mail dein@velbert.plus .

Die Jury wählt unter den Teilnehmern besonders vorbildlich zukunftweisende Projektentwürfe aus. Preisträgerfindung und Einladung zur Übergabe bis Mitte

Juni 2017.

 

Schulen engagieren sich auf vielfältige Weise und gestalten die Gesellschaft in

der sie agieren und fördern so die Zukunftsfähigkeit der Stadt und der Region.

Dieses Engagement soll durch den Wettbewerb gewürdigt und sichtbar gemacht

werden – mit Freude für VELBERT

 

 

10. 6. 2016

 

 

Not in VELBERT

kommt uns nicht in die Tüte !

 

Plastiktüten – Cents für Kinderhilfe in Velbert.

 

Einladen möchten wir alle Velberter Bürger und Unternehmen den Einsatz für die klare Verringerung der Plastiktüten im Interesse der Umwelt und der Mitmenschlichkeit einzusetzen. Werden Sie Partner einer spannenden ökonomischen, ökologischen und  Hilfsaktivität für Kinder und Jugendliche. 

 

Werden Sie Förderpartner  für Mitmenschlichkeit !

Heute bitten wir um aktive Mitarbeit - den Bürgermeister,

die Werbegemeinschaften, die Velbert Marketing GmbH,

die Sparkasse HRV, den Handelsverband Rheinland,

die Industrie und Handelskammer, VELBERT-in.

 

Starten kann das Vorhaben noch im Juni. Spendendosen

mit entsprechender Information stehen dann vielleicht auch

im Bürgerbüro des Rathauses bereit. Mit der vorlaufenden Öffentlichkeitsarbeit könnte es eine Aktivität mit breitem

Interessen in der Bevölkerung und imagefördernd für

Velbert werden.      

 

engagiert !  Mittwoch, 15.  Juni 2016, 17.15 Uhr 

Restaurant Bürgerstube, Kolpingstraße 11, 42551 Velbert.

 

Wir möchten Sie einladen, diese Entwicklungen für Velbert

mit zu entwickeln.

 

 

29. 5. 2016

 

Stadtdialogmarketing
offline&online

 

 

Es ist Zeit für neues Stadtmarketing!

Das praktizierte Stadtmarketing entstand vor

der Digitalisierung, vor dem Online-Handel,

der Industrie 4.0 und den ersten erkennbaren

Auswirkungen und dem Wandel in den

produzierenden Unternehmen sowie den urbanen Standorten. Die gerade beginnende Digitalisierung

stellt althergebrachte Wertschöpfungsketten und Erfolgsprinzipien in Frage. Gute Finanzergebnisse

und eine solide Struktur der Unternehmung beinhalten

noch keine Zukunftssicherheit. Stadtmarketing ist

erfolgreich mit „privat-public-parnership“ –

meine Stadt – mein Leben“.

 

StadtdialogmarketingVELBERT.plus

heute gilt es mitzugestalten, um traditionelle urbane Qualitäten zu verbinden  mit digitalen Elementen, um Vorteile für die Menschen vor Ort zu schaffen.

 

engagiert ! Mittwoch, 8.  Juni 2016, 19.15 Uhr 

Restaurant Bürgerstube, Kolpingstraße 11, 42551 Velbert -

Kooperationspartner ist der Verein VELBERT-in e.V..

 

Stadtdialogmarketing – kann gezielt genutzt werden

als eine Investition in die Stadt-Lebensqualität –

mit freundlichen Grüßen

 

 

Hans –Jürgen Rauch 

 

 

6. 5. 2016

 

digitale Stadtqualitäten
offline&online

 

 

Lokal verankert  & digital vernetzt – jetzt ist es an der Zeit gemeinsam

Zeichen zu setzen. Städte und die Unternehmen am Standort benötigen   Digitalisierungsstrategien. Mit dem Applikationskonzept www.velbert.plus

wird das Gefühl gestärkt „meine Stadt – mein Leben“.

 

Hier werden traditionelle Werte gefördert mit einer Symbiose von digitalen

Services und Kommunikationsangeboten. Dazu kooperieren erfolgreich Unternehmen, die kommunale Verwaltung, Vereine, Institutionen, Organisationen.

 

Die Applikation pflegt aktuell alltäglichen Themenbezüge:

Alltag - Stadtleben dynamisch mitmenschlich - das Stadtleben soll

dynamisch, ökologisch und mitmenschlich sein.

Arbeit – StadterlebnisPLUS - will ökonomisch neue Chancen für

Unternehmen kooperativ entwickeln. Beim Shopping eine verbesserte Kundenbindung und Konsumentenkommunikation mit Bring-Services

oder Click-und-Collect mit kostenfreier Retoure umsetzen zur Sicherung

von Existenzen und Arbeitsplätze.

Lernen - Coaching, Qualitätsförderung - ermöglicht mit E-Learning eine permanente Weiterbildung. Ein „Kompass für junge Lebensziele“ für junge

Menschen und deren berufliche Ziele.

 

Dazu die Einladung zu den nächsten Entwicklungsgesprächen - engagiert !

Mittwoch 18. 5.-17.15 Uhr – Kompass junge Lebensziele / Inklusion-Teamförderung

Mittwoch 8. 6.  19.15 Uhroffline&online Velbert plus - kooperativ Handeln

im Restaurant Bürgerstube Velbert, Velbert-Mitte, Kolpingstraße 11.

 

Das Konzept der INITIATIVE RAUCH GmbH  wurde als gutes Beispiel von

der Bertelsmann Stiftung dargestellt und positiv von den Ministerien der

Wirtschaft vom Bund und NRW bewertet. Es will Qualitäten offline & online 

verbinden. Stadtmarketing erhält neue messbare Erfolgsmöglichkeiten.

 

Es soll gezielt genutzt werden als eine Investition in die Stadt-Lebensqualität

für die Menschen vor Ort

 

 

  7. 4. 2016

 

meine Stadt – mein Leben…

offline&online

lokal verankert  & digital vernetzt

 

Die Applikationskonzept www.velbert.plus startet bald und möchte für

die Stadt VELBERT mit Begeisterung Stadtleben kooperativ bereichern. Traditionelles Handeln ergänzt und gefördert mit neuen digitalen Elementen.

Bessere Identität, Bürger- und Kundenbindung sowie mehr mitmenschliche Qualitäten vor Ort soll erreicht werden. „offline&online mitten im Leben“ als

urbane Strategie gezielt zu nutzen, ist eine Investition für die Menschen

jeden Alters vor Ort. Die Bertelsmann Stiftung hat aktuell im Bereich

„Unternehmen für die Region“ für 2016 schon das Basiskonzept von

offline&online als Vorbild eines von acht Projekten aus NRW vorgestellt.

 

Die Themen:

 

Alltag - Stadtleben dynamisch mitmenschlich

 

Arbeit – StadterlebnisPLUS – Shopping und Arbeitswelt

 

Lernen - Coaching, Qualitätsförderung.

 

Einladung zum Mitmachen beim Start der Bürgerredaktion -

dazu das Bürgerforum engagiert !  

Mittwoch, 20.  April 2016, 19.15 Uhr  

Restaurant Bürgerstube, Kolpingstraße 11, 42551 Velbert.

 

Das Konzept wird von der INITIATIVE RAUCH GmbH entwickelt und will

Qualitäten offline und online  verbinden. Wir kooperieren mit dem Förderverein

VELBERT-in e.V..

 

 

31. 3. 2016       

 

engagiert !

 

Ganz jung Verantwortungspartner für Mitmenschlichkeit.

 

Kinder helfen e.V. will mit Schulen und Eltern Mitmenschlichkeit fördern

und das Helfen zu lernen. Ziel ist mit vereinten Kräften grenzenlos Menschen

und junge Lebensziele zu fördern. Kinder und Jugendliche aus wirtschaftlich schwachen Familien, Heimatlose und Flüchtlinge soll mit Bildungsangeboten, Sachleistungen, Sprachförderung, Begleitung und Betreuung geholfen werden. Außerdem soll eine bessere Teilhabe auch an Bildungs-, Kultur- und

Sportangeboten erreicht werden.

 

Kinder helfen Partner ! 

Das Projekt will einladen zu helfen wo Not ist. Mitmachprojekte wollen anregen

Hilfe zu praktizieren:

 

Partnerprojekt 1

Notfallpakete für Menschen - action medeor dazu gibt es für Schulklassen

spezielle Spendendosen zum Sammeln in einer Aktionszeit von April bis Juni.

Viele Zusatzinformationen zu action medeor und den Notfallpaketen sind erhältlich.

Die Spendenaktion ist in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband.

 

Partnerprojekt 2

gestrandet !  Mithelfen bei Projekten für Flüchtlings-Integrationshilfen

mit  Kooperationen für Sachleistungen, Sprachförderung und Betreuung.

Die Schicksalsschläge, Schmerzen, Verletzungen und Wunden sind unsichtbare Belastungen neben dem Wenigen was diesen Menschen geblieben ist. Für uns unvorstellbar – wir können das Furchtbare nur erahnen.

 

Mehr Informationen am Mittwoch, 13.  April, um 17.15 Uhr, in der Bürgerstube

in Velbert-Mitte möchten wir mit Vereine, Organisationen, Kindergärten und

Schulen Projekte für Mitmenschlichkeit auf den Weg zu bringen.

 

Die Kinderrechte sind Basis für unser Engagement im Sinne von C S R –

Corporate Social Responsibility. Dahinter stehen die Vereine Not neben Dir e.V.

und Kinder helfen e.V. in Kooperation mit VELBERT-in e.V. und die

INITIATIVE RAUCH GmbH.

 

 

 

22. 3. 2016       

engagiert !

 

VELBERT-in ergreift Initiativen für die Gewinnung zusätzlicher Stadtbesucher.

So könnten sich Liebhaber von Oldtimer Fahrzeuge freuen, denn am Sonntag,

den 8. Mai ist nicht nur Muttertag sondern ca. 90 Wagen machen von Ratingen

die „Niederberg Rallye“ organisiert vom Bergischen Touring Club und werden

mit Absprache der Langenberger Werbevereinigung in der Hauptstraße in

Langenberg ab ca. 13.15 Uhr bis ca. 14:15 einen kurzen Halt machen.

Im letzten Jahr kamen viele Besucher zum Schloss- und Beschläge Museum

und auch beim dritten Mal freut sich VELBERT-in allein über die ca. 200 Fahrer

sowie Mitfahrer, die Velbert-Langenberg besuchen.    

 

VELBERT-in empfiehlt neue Akzente für Stadtbesucher – hier unser Entwurf wo Besucher Basisinformationen zur Stadt finden und wo Verliebte Liebesschlösser anbringen können – Schlösser die liebevoll verbinden.    

 

Viele neue Stadtbesucher und weitere Kunden könnten für das Einkaufszentrum Velbert-Mitte erreicht werden, wenn von der viel befahren

den Niederberg Fahrradroute  mit Hilfe einer möglichst kreuzungsfreien Abzweigungen und Zufahrtstrecke zum Stadtzenten gestaltet würde.

Natürlich wäre wichtig neben der komfortablen Verbindung auch auf eine

gute Gestaltung besonderer Wert zu legen. Am Ziel im Kernbereich sollen

sich nahe  Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und PKWs befinden - natürlich auch Ladestationen für Elektroantriebe. Neben den nahen Einkaufsmöglichkeiten sind gastliche Wohlfühlbereiche willkommen.

 

Der zentrale Omnibusbahnhof ist ein Pluspunkt für Velbert-Mitte, darüber

dürfen wir aber nicht Mehrzahl der Kunden vergessen, die mit dem PKW

zum Bummel und zum Einkauf in die Stadt kommt. Die Zufahrtmöglichkeit

von der Friedrich Ebert Straße ist nicht optimal und kundenfreundlich. Nur

mit im Verhältnis wenigen Veränderungen wäre mit der Nutzungsmöglichkeit

der Nedderstraße wieder die Kundeneinfahrt in den Kernbereich möglich.

 

Velbert-in e.V. macht den Vorschlag,  die entgeltfreie Parkzeit auf mindestens

1 ½ Stunden zu verlängern, um neben Backwaren ohne Eile auch noch weitere

Einkäufe zu ermöglichen. 

 

Stadt und Handel haben die Herausforderung Kunden- oder

Bürgerbeziehungen zu pflegen und Wohlgefühl sowie Begeisterung zu

erreichen. Aktuelle Trends in Amerika zeigen, dass erlebnisorientierte

Kunden wieder stärker die Innenstädte nutzen. In unserer digitalorientierten

Gesellschaft können die Innenstädte erneut zu den begehrten Bestlagen

werden, wenn ein neuer Mix aus Freizeit, Arbeiten, Wohnen und Kaufen

kooperativ entwickelt wird.

 

Entspanntes Stadtleben um neue Kunden und Besucher gewinnen!

 

Besucherinformation und Liebesschlösser –

„Schlösser die liebevoll verbinden!“  

 

 

 

 

18. 3. 2016       

 

engagiert !

 

Kinder helfen e.V. und Velbert-in e.V. laden ein:

 

Zeichen setzen für Mitmenschlichkeit ist das Ziel. Mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln möchten wir Projekte fördern und weitere Unternehmen ansprechen, um spezielle Vorhaben zu stützen. Wir fragen alle Schulen und Kindergärten vor Ort nach Bedarfen bei Maßnahmen für Inklusion und Integration

 

Am Mittwoch , 13.  April, um 17.15 Uhr, in der Bürgerstube in Velbert-Mitte möchten wir für Vereine, Organisationen, Kindergärten und Schulen in engem Kontakt mit der kommunalen Verwaltung Förderprojekte ermitteln, finanziell ausstatten und mithelfen, diese auf den Weg zu bringen.

 

Mit vereinten Kräften wollen wir junge Lebensziele fördern, Kinder und

Jugendliche aus wirtschaftlich schwachen Familien, Heimatlose und

Flüchtlinge in unsere Gesellschaft einladen. Dazu wurde das

Kinder helfen Partner ! Projekt entwickelt. Hilfen wie Bildungsangebote,

Sachleistungen, Sprachförderung und Begleitung, Betreuung  werden

gefördert. Es soll eine bessere Teilhabe an Bildungs-, Kultur- und

Sportangeboten erreicht werden. Wir wollen helfen, wo Not ist – Soforthilfe als

„Feuerwehr für Kindernotlagen“ ist unser besonderes Anliegen.

 

Werden Sie Verantwortungsförderpartner

für Mitmenschlichkeit - Kinder helfen Partner !                                                                                        

 

Die Kinderrechte sind Basis für unser Engagement im Sinne von C S R –

Corporate Social Responsibility. Dahinter stehen die Vereine Not neben Dir e.V.

und Kinder helfen e.V. in Kooperation mit VELBERT-in e.V. und die

INITIATIVE RAUCH GmbH.

 

 

 

 

20. 2. 2016       

 

engagiert !

 

Velbert-in e.V. fordert: Velberter Wochenmärkte künftig in den Stadtkern.

Die Innenstadt benötigt so bald als möglich Frequenzförderung. Die Friedrichstraße, Flanier- und Einkaufsmeile zwischen Oberstadt und

Unterstadt verliert Geschäfte. Auch an den im allgemein umsatzstärksten Samstagen ist hier oft „tote Hose“. Der Förderverein Velbert-in fordert

deshalb weitergehende Bemühungen der Stadt, „Unsere Gespräche mit den Markthändlern haben ergeben, dass diese sich eine Verlegung des Marktes in die City, also in die Friedrichstraße, sehr wohl vorstellen können und daraus eine Belebung des Marktes, aber auch der Einkaufsmeile erwarten.“ Wenn der 0Markt zukünftig in der Friedrichstraße stattfände, dann würden gleich drei Probleme angepackt. Der Markt käme von seinem ungeliebten Standort

am Rathaus weg, mache dort die Parkplätze frei und sorge gleichzeitig für eine Belebung der Haupteinkaufsstraße in Velbert-Mitte.

Der zentrale Omnibusbahnhof wird die Situation zwar auch verbessern, darüber

dürfen wir aber nicht Mehrzahl der Kunden vergessen, die immer noch mit dem

PKW zum Bummel und zum Einkauf in die Stadt kommt.

 

Der zentrale Omnibusbahnhof ist ein Pluspunkt für Velbert-Mitte, darüber

dürfen wir aber nicht Mehrzahl der Kunden vergessen, die mit dem PKW

zum Bummel und zum Einkauf in die Stadt kommt. Die Zufahrtmöglichkeit

von der Friedrich Ebert Straße ist nicht optimal und kundenfreundlich.

Nur mit im Verhältnis wenigen Veränderungen wäre mit der

Nutzungsmöglichkeit der Nedderstraße wieder die Kundeneinfahrt in den

Kernbereich möglich.

 

Velbert-in e.V. macht den Vorschlag,  die entgeltfreie Parkzeit auf mindestens

1 ½ Stunden zu verlängern, um neben Backwaren ohne Eile auch noch

weitere Einkäufe zu ermöglichen. „Andere Städte machen Velbert schon

lange vor, wie man Kunden in die City lockt.

 

Als Team von Velbert-in möchten wir positive Stadt-KERN-Initiative zum

Wohle unserer Heimatstadt auslösen.

 

Velbert, den 9. 2. 2016

 

Unser Ziel ist Velbert weiter zu entwickeln mit engagierten Unternehmen und Bürgern. Dazu veranstalten wir Gesprächsforen engagiert ! und entwickeln die Applikation www.velbert.plus für neue Stadtbeziehungen.

 

Die Initiatoren haben sich zum Ziel gesetzt, Velbert mit vielfältigen Aktivitäten zu fördern, für die Sponsorengelder aufgebracht werden. VELBERT soll eine neue Kontur gewinnen und seinen Platz als attraktiver Standort mit hoher Lebensqualität behaupten und ausbauen. Nicht nur die Besucher, auch Velberter Bürger sollen die Attraktivität unserer Stadt mit neuen Augen sehen und die Vielfalt wertschätzen.

 

Velberts Lage im Grünen und dennoch nah bei Essen, Wuppertal und Düsseldorf ist Ausgangspunkt und Ziel vieler Aktivitäten. Vielfalt zeichnet unsere Stadt aus und vielfältig agieren ihre Bürger. Aufbauend auf den Säulen Kultur, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit engagieren sich die Mitglieder von velbert.plus finanziell und ideell. Den „weichen Standortfaktoren“ kommt heute eine besondere Bedeutung zu, insbesondere für Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Gastronomie, Hotellerie und des Handels. Wir wollen die Stärkung der Freizeit- und Naherholungsangebote erreichen.

 

Die Ausarbeitung und Förderung von Projekten soll mit intensiver Einbeziehung und Mitarbeit von Bürgern erreicht werden. Dadurch sollen Identität, Heimatliebe, Brauchtumspflege und die Einsicht, sich für eine lebenswerte Stadt einzusetzen und ehrenamtlich mitzuarbeiten, gefördert werden. Die Vielfältigkeit unserer Mitbürger soll sich auch in der Mitgliedschaft widerspiegeln.

 

 

 

 

20.6.2015

 

engagiert !   entspanntes Stadtleben –

neue Kunden und Besucher gewinnen!

 

Stadtlebenswerte, sich wohlfühlen – dazu eine Konzept für Optimismus

und Motivation des Gemeinwesens. Diese Aktivierung muss dem Bürger

abschätzbare persönliche Entwicklungsmöglichkeiten zur Mitgestaltung

ermöglichen.

 

Dazu wird der Informationsaustausch und das Lernen auf allen Ebenen

zu einem strategischen Erfolgsfaktor. Stadtlebenswerte erreichen neue

Stadtbeziehungen und damit Antworte auf den Strukturwandel und

Auswirkungen der Digitalisierung.

 

In unserer digitalorientierten Gesellschaft können die Innenstädte erneut

zu den begehrten Bestlagen werden, wenn ein neuer Mix aus Freizeit,

Arbeiten, Wohnen und Kaufen entwickelt wird.

 

Aktuelle Trends in Amerika zeigen, dass erlebnisorientierte Kunden wieder

stärker die Innenstädte nutzen. Urbanität soll mit breitem gesellschaftlichen

Konsens kooperativ gestaltet und erarbeitet werden.

 

Stadt und Handel haben ähnliche Herausforderungen. Beide müssen

Kunden- oder Bürgerbeziehungen pflegen und Wohlgefühl sowie

Begeisterung erreichen. Denn die Digitalisierung, die Änderung der

Bevölkerungsstruktur oder die Konkurrenz der neuen Medien wirken total.

 

 

Velbert, den 9. 4. 2015

 

engagiert !    Presseinformation

 

„VELBERT - eine Stadt zum Verlieben“

Prägend für diese Stadt und weltweit bekannt ist die Schlossindustrie.

 

„Schlösser die liebevoll verbinden!“ 

Als besondere Überraschung für die Mütter am 10. Mai 2015 empfiehlt

auch Herr Dr. Morgenroth  einen Muttertagbesuch im Schlossmuseum.

Es öffnet um 12 Uhr und als besondere Aktivität am 10. Mai sind in der

Mittagszeit ca. 80 Oldtimer zu bewundern, welche im Rahmen einer Rallye

bis ca. 13.30Uhr einen Besuch im Museum machen.

 

Als kleines Muttertags-Geschenk bieten sich „Liebesschlösser“ mit

Namengravur oder in süßer Form in Marzipan mit Schokolade an.

 

---------------------

 

 

 

 

 

 

 

 

Presse

Info