|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VELBERT-in
gemeinsam innovativ Zukunft gestalten…
PROVELBERT e.V. fördert Velbert und die Region…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PROVELBERT Jung Ideen urbanitätsfördernd…
Junges Engagement möchten wir anregen, um Projekte zu entwickeln, die ihre Lebensräume mit neuen Akzenten verbessern könnten und ihnen aktuelle Einblicke in urbane Entwicklungen ermöglichen.
Entwicklungsprojekte sollen mit Preisen belohnt werden. Möglicht in Absprache mit der Stadtspitze sollen Ziele für Stadt und ihre länlichen Bereiche Erarbeitet werden. Dazu sollen junge Teams von Schülerinnen und Schülern eingeladen werden. Ihre Beiträge sollen beitragen die Region zu stärken und werden gegebenenfalls der kommunalen Verwaltung vorgestellt. Für die Bemühungen werden die Akteure ausgezeichnet.
Junge Menschen für ihr Leben stärken!
Passanten – Befragung in VELBERT-Mitte 2021… Schülerinnen und Schüler der Abschlußklasse im Bildungsgang Einzelhandel am Berufskolleg Niederberg mit ihrer Pädagogin Frau Grieger führen diese Befragung durch. (Befragungsteam 2015) Begrüßung und Start ist am Donnerstag 30. September – 10 Uhr am Schuhhaus Skyline in Velbert-Mitte.
Das Projekt wird gefördert vom PROVELBERT e.V., der Industrie- und Handelskammer, dem Handels- verband und im Kontakt mit Velbert-Marketing.
Gerade in digitalen Zeiten sind für Auszubildenden im Handel der Kontakte zu Bürgern, „ihren Kunden“ – das Gespräch mit Passanten in der Innenstadt eine beste Herausforderung und die Möglichkeit, Stimmung und Einschätzung des Standortes zu erfahren.
Velbert – die Vielfalt begeistert…
1. Wie häufig kaufen Sie in der Innenstadt Velbert-Mitte ein? …………………..
2. Wie wichtig sind folgende Punkte für Sie? (sehr wichtig = 1, wichtig = 2, weder/noch = 3, unwichtig = 4, sehr unwichtig = 5) Qualität ___ Beratung ___ Kundenservice ___
Freundlichkeit ___ Preis-Leistungs-Verhältnis ___
Parkmöglichkeiten ___ der ÖPNV ___ 3. Wie empfinden Sie das Erscheinungsbild der Stadt? Sauber O ganz o.k. O schmutzig O
4. Wie beurteilen Sie die Freundlichkeit im Velberter Handel? 1 O 2 O 3 O 4 O 5 O Wenn nicht – warum ……………..
5. Sind Sie mit den Einkaufmöglichkeiten in Velbert zufrieden? 1 O 2 O 3 O 4 O 5 O Wenn nicht – warum ……………..
6. Das neue Einkaufszentrum - gibt es bestimmte Geschäfte, die für Sie besonders wichtig sind? _____________________________________________ 2 Welche Geschäfte bzw. Dienstleistungen sollten noch kommen?
3 Welche Freizeitangebote sollten in die Stadt kommen? Sporteinrichtungen O Bolzplätze O Hallenklettern O Kunst O Kultur O Bildung O Restaurants O Cafés O Hotel O Sonstige: ________________
4 Info: Einkaufen und Kommunizieren über das Internet - halten Sie es für sinnvoll, dass eine Shopping-Internetplattform entsteht ? unwichtig O wichtig O ist egal O Fragen zur Person: Geschlecht und Alter W O M O 15 - 25 O 26-40 O 41 - 60 O 60 + O
Postleitzahl Ihres Wohnortes 42549 O 42551 O 42553 O 42555 O 42579 O 42489 O Sonstige _____
|
|
|
EDITORIAL
Präambel zur Satzung des Vereines PRO VELBERT e.V.
Die Initiatoren haben sich zum Ziel gesetzt, eine urbanitätsfördernde Einrichtung zu gründen, welche die Stadt VELBERT und ihr Umland mit vielfältigen Aktivitäten, für die Sponsorengelder aufgebracht werden, fördert – parteilos neutral.VELBERT soll neue Kontur gewinnen und seinen Platz als attraktiver Standort mit hoher Lebensqualität behaupten und ausbauen. Nicht nur Velberts Besucher, auch Velberter Bürger sollen die Attraktivität unserer Stadt mit neuen Augen sehen und die Vielfalt wertschätzen.VELBERT's Lage im Grünen ganz nah bei Essen, Wuppertal und Düsseldorf an der Rhein-Ruhr-Schiene ist Ausgangspunkt und Ziel vieler Aktivitäten. Vielfalt zeichnet unsere Stadt aus und vielfältig agieren ihre Bürger. Aufbauend auf die Säulen Kultur, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit engagieren sich die Mitglieder finanziell und ideell.
Den „weichen Standortfaktoren“ kommt eine besondere Bedeutung zu, insbesondere für Unternehmen in Gastronomie, Hotellerie und Fremdenverkehrsgewerbe. Wir wollen die Stärkung der Freizeit- und Naherholungsangeboten stärken.
Die Ausarbeitung und Förderung von Projekten, soll mit intensiver Einbeziehungund Mitarbeit von Bürgern erreicht werden. Dadurch sollen Identität, Heimatliebe, Brauchtumspflege und die Einsicht sich für eine lebenswerte Stadt einzusetzen, ehrenamtlich mitzuarbeiten, gefördert werden.
Wir wollen aktiv die Integration und das Zusammenleben fördern. Die religiöse und vielfältige nationale Zugehörigkeit unserer Bevölkerung soll sich bewusst auch in der Mitgliedschaft widerspiegeln.
Dr. Wolfgang Mohn und Hans – Jürgen Rauch
|
|
|